Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, AlpineMist Car Care, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpineMist Car Care
2847 Mozartstraße, Floor 2
5020 Salzburg, Österreich
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erfassen Daten, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Dies umfasst:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns aktiv übermitteln, z.B. wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, einen Termin buchen oder uns eine E-Mail senden. Dazu können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachrichten gehören. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erbringung der gewünschten Dienstleistung verwendet.
- Automatisch erfasste Daten: Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Dazu gehören Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und der Name der abgerufenen Datei. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie werden auch zur Verbesserung unseres Webangebots und zur statistischen Auswertung genutzt, ohne dass Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Optimierung der Funktionalität unserer Website.
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen (Außen- und Innenreinigung, umweltfreundliche Details, Keramikversiegelung, Flottenreinigung, mobile Autowaschdienste).
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die aus der Nutzung unserer Dienstleistungen entstehen.
- Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und des reibungslosen Betriebs unserer Systeme.
- Für interne statistische Analysen zur Verbesserung unseres Angebots.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen, z.B. für Cookies, die nicht technisch notwendig sind.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Erbringung unserer Autopflegedienste), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Dies betrifft z.B. die technische Bereitstellung unserer Website, deren Sicherheit oder interne Verwaltungszwecke.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Verträgen mit Ihnen erforderlich (z.B. an mobile Dienstleister für mobile Autowaschdienste).
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. an Behörden).
- Externe Dienstleister, die uns bei der Website-Pflege, dem Hosting oder der Analyse unterstützen, können Zugriff auf Daten haben. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, vertraglich gebunden und sind zur Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in ein Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt in der Regel durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder durch die Feststellung eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission für das betreffende Land.
7. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich an die unter Punkt 1 genannte Adresse wenden.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.